Ein kleiner Rückblick

1.856 Aussteller und mehr als 40.000 Teilnehmer – auch wir waren wieder dabei mit unserem Stand und Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen. Zahlreiche gute Gespräche, viele zum Teil spontane RIWIS-Demonstrationen am Stand und vier bis auf den allerletzten Stehplatz volle Veranstaltungen lassen uns ein positives Fazit ziehen.
Hier ein kleiner Rückblick auf unsere Veranstaltungen.
Wie steht‘s um den Markt für Projektentwicklungen in Deutschland?
Jeden Tag neue Hiobsbotschaften – bei den Projektentwicklern ist die Krise deutlich angekommen. Der Markt schrumpft, die Daten zeigen: 40 % des gesamten Projektentwicklungsvolumens wird später fertig, die Baustarts sind stark rückläufig. Im interaktiven Development Monitor können wir zeigen, wo noch gebaut wird, wie die Pipelines aussehen und wo es knirscht. Über das Finanzierungsthema sprach unser Partner BF.direkt. Ansprechpartner: Max Witte, witte@bulwiengesa.de
Weitere Infos zum Development Monitor.
Logistikimmobilien 2023 – Neue Normalität. Stabilität statt Sorglosigkeit
Unsere neunte Auflage der Studie „Logistik und Immobilien 2023“ mit unseren Partnern von Berlin Hyp, BREMER Bau, GARBE und Savills beschreibt die Situationder Logistikimmobilien mal als halbvolles, mal als halbleeres Glas. Können die steigenden Mietniveaus und der Trend zum grünen Bauen auch langfristig die Sicherheit und die Wertentwicklung garantieren, die die institutionellen Investoren wieder an den Tisch bringen? Wie gewohnt haben wir wieder aktuelle Marktzahlen, -daten und -einschätzungen vorgestellt. Ansprechpartner: Felix Werner, werner@bulwiengesa.de
Hier gehts zur Studie "Logistik und Immobilien2023".
Fokus Senior Living: Wann, wenn nicht jetzt?
Wer? Wie? Wo? Was?: Wir haben über die wichtigsten Akteure im Projektentwicklermarkt für Senior Living, über Bautätigkeit und Exit-Strategien der Investoren gesprochen. Und anhand unseres neuen RIWIS-Moduls „Senior Living“ gezeigt, wo sich – auch in Krisenzeiten – investieren noch lohnt und welche Produkte der Markt braucht. Ansprechpartnerin: Dr. Heike Piasecki, piasecki@bulwiengesa.de
Ideenpapier Erdgeschosse 5.0
Gemeinsam mit der Bundesstiftung Baukultur und den engagierten Projektentwicklern ehret+klein, Greyfield Group, HAMBURG TEAM, INTERBODEN Gruppe sowie dem Büro LAND Srl haben wir das Update der ersten Erdgeschoss-Studie von 2020 erarbeitet. „Erdgeschosse und Läden wackeln“, schrieben wir damals. Mittlerweile hat sich die Situation verschärft. Was bleibt sind viele (nur gemeinsam) zu lösende Fragen zum Umgang mit Erdgeschossflächen, die das Gesicht jeder Stadt sind – und sich zugleich rechnen müssen. Fokus 2023: Gebäudebestand und Grünräume. Ansprechpartner: Andreas Schulten, schulten@bulwiengesa.de
Hier gehts zur Studie "Erdgeschosse 5.0".










Fotos: Sigrid Rautenberg