Unsere Veranstaltungen

Flaschenhals Gewerbe- und Industrieflächen
Bedarf, Bestand, Konzepte im Fokus von Kommunen und Unternehmen
am 23. Mai 2023 von 12-17 Uhr in Hannover.
Programm (Stand 12.5.):
11:30 – 12:30 | Registrierung und Mittagsimbiss
12:30 – 12:45 | Begrüßung
Anja Ritschel, Wirtschaft- und Umweltdezernentin Landeshauptstadt Hannover
Ulf-Birger Franz, Wirtschaftsdezernent Region Hannover
Hartwig von Saß, Projektleiter Real Estate Arena, Deutsche Messe AG
Ralf-Peter Koschny, Sprecher des Vorstands bulwiengesa
12:45 – 13:15 | Eröffnungsvortrag: Zäsuren in der Weltwirtschaft mit ihren Auswirkungen für Bestandspflege und Gewerbeansiedlungen
Sven Carstensen, Vorstand, bulwiengesa
13:15 – 14:00 | Brownfield vs. Greenfield: Flächenverbrauch konstruktiv und nachhaltig mindern
Der Flächenverbrauch muss gesenkt werden, um Nachhaltigkeitsziele erreichen zu können. Dabei rücken vorgenutzte und brachliegende Flächen und Immobilien in den Fokus. Unternehmen und Kommunen werden sich in den nächsten Jahren noch stärker mit der Frage auseinandersetzen müssen, ob der vorhandene Bedarf an Flächen über die vorrangige Entwicklung von Brownfields bedient werden kann. Welche Chancen und Potenziale eröffnen sich für Wirtschaft und öffentliche Hand und wo liegen die Schmerzpunkte, die es zu bewältigen bzw. zu beseitigen gilt?
Moderierte Impulse durch:
Raphael Thießen, Geschäftsführer Brownfield24
Jan-Pascal Prick, Vorstandsmitglied DKW Deutsche KapitalWert AG
Fabio Kirchgeßner, Head of Business Development BTS, Panattoni Germany Properties GmbH
Anschließende Podiumsdiskussion und Publikumsfragen
Moderation: Hilmar Engel, Wirtschafts- und Beschäftigungsförderung der Region Hannover
14:15 – 15:00 | Kaffeepause
15:00 – 16:00 | Gewerbeflächenbedarf und neue Konzepte
In Abhängigkeit von ökonomischen und technologischen Entwicklungen kann sich die Nachfrage in den nächsten Jahren stark verschieben. Wie sieht der Gewerbeflächenbedarf künftig aus, was sagen die Prognosen? Welche Branchen sind auf Suche – und wo? Betrachtet wird, wo es Flächenpotenziale gibt, welche Hürden bei der Neuausweisung zu bewältigen sind und welche Finanzierungsmöglichkeiten einschließlich Erbbaurecht bestehen. Und schließlich: Was sind die richtigen Konzepte für neue Gewerbeflächen?
Kurze Impulsvorträge:
Andrea Back-Ihrig, Prokuristin bei bulwiengesa
Andreas Jacob, geschäftsführender Gesellschafter, FIRU GmbH, Kaiserslautern
Franz Ringhoffer, Geschäftsführer, GVG Grundstücksverwaltungsgesellschaft der Stadt Mainz
Tim Behrendt, Geschäftsführer, WSG Wirtschaftsförderungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Menden
Anschließende Podiumsdiskussion und Publikumsfragen
Moderation: Dilek Ruf, Landesvorsitzende Niedersachsen, Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
16:00 – 16:45 | Flächenpolitik aus Sicht von Industrieunternehmen
Was bewegt die Unternehmen – und was haben sie in Zukunft vor? Die Anforderungen an neue Flächen sind je nach Branche und Größe unterschiedlich. Wir möchten klären: Vor welchen Schwierigkeiten stehen sie bei der Suche, Ausweisung und Bebauung neuer Flächen? Was können Kommunen aus Unternehmenssicht besser machen, um Prozesse zu beschleunigen und die vorhandenen Standortbedingungen zu optimieren?
Podiumsdiskussion mit Unternehmensvertretern, u.a. mit:
Justus Pankow, Corporate Real Estate Manager, Continental AG
Vedat Pehlivan, geschäftsführender Gesellschafter, Intech Wordwide GmbH
Bernd Pielsticker, Geschäftsführung, TROESTER GmbH & Co. KG
Moderation: Kay de Cassan, ehem. Fachbereichsleiterin Wirtschaft, Landeshauptstadt Hannover
16:45 – 17:00 | Zusammenfassung des Tages
Ralf-Peter Koschny, Sprecher des Vorstands, bulwiengesa
ab 17:00 | Ausklang und Eröffnung der Messe
Busfahrt zur Wasserstadt Limmer: Eröffnung der Messe und Netzwerkveranstaltung auf der Baustelle (ehemalige Industrie-Brachfläche der Continental AG, in Entwicklung durch die GP Günter Papenburg AG)
Gesamtmoderation: Ralf-Peter Koschny, Sprecher des Vorstands, bulwiengesa
Hier können Sie sich anmelden. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Zahl der Plätze ist limitiert.
Hier können Sie sich für den Newsletter- und Einladungsverteiler von bulwiengesa eintragen.