Wohnen

Unser erfahrenes Wohn-Team hat langjährige Expertise, baut auf detaillierte, fundierte Daten und ein gefestigtes persönliches Branchen-Netzwerk. Wir erstellen Markt- und Standortanalysen und Studien für alle Vorhaben rund um das Thema Wohnimmobilien.

Ansprechpartner Nord-, Ost- und Westdeutschland: 
André Adami
Bereichsleiter Wohnen
adami@bulwiengesa.de
Tel. +49 30 27 87 68 25

Ansprechpartnerin Süddeutschland:
Dr. Heike Piasecki
Bereichsleiterin Wohnen
piasecki@bulwiengesa.de
Tel. +49 89 23 23 76 27
   
 

Publikationen zum Thema Wohnen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

Erdgeschosse 5.0

Projekt Erdgeschosse 5.0 – die zweite Auflage der Erdgeschoss-Studie ist erschienen.
>

ETW-Studie Berlin West 2023

Neubauprojekte Eigentumswohnungen in Berlin West 2023
>

Marktstudie: Holz als Baustoff im Neubau

Für die Koalition für Holzbau haben wir erstmals eine Befragung von Projektentwicklern und Investoren durchgeführt sowie konkrete Holzbauprojekte ausgewertet.
>

Aktuelles zum Thema Wohnen aus unserem Magazin

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Berliner Markt für Eigentumswohnungen in Schieflage

Die Nachfrage nach Neubau-Eigentumswohnungen ist deutlich zurückgegangen. Die Verkäufer legen sich ins Zeug, dennoch werden bis Jahresende wohl nur halb so viele Wohnungen verkauft werden wie noch 2022
>

Seniorenimmobilien – der ideale Standort

Für Seniorenimmobilien gilt ganz besonders: Auf den Standort kommt es an. Die Akzeptanz bei Bewohnern steht und fällt mit der Lage eines Neubaus. Was ist bei der Standortwahl zu beachten?
>

Chart des Monats September: Wohn-Projektfläche sinkt weiterhin

Die Insolvenzen von großen und kleinen Projektentwicklern verdeutlichen die äußerst angespannte Marktsituation. Und die Zahl der geplanten und in Bau befindlichen Wohnprojekte sinkt – am stärksten ausgerechnet in den Metropolen, wo die Wohnungsnot am größten ist
>