Januar: Handfeste Faktoren bestimmen Büroimmobilienmarkt


Chart des Monats
04.01.2021 Autor/en: Sven Carstensen

Die Pandemie wird sich auf den Büromarkt auswirken – nur wie? Oft steht in den Diskussionen das Thema Homeoffice und die Veränderung von Arbeitsplatzkonzepten im Fokus. Dabei wiegen andere Faktoren schwerer.

Die Meinungen, wie sich die Covid-19-Pandemie auf den Büromarkt auswirkt, gehen stark auseinander. Meist geht es jedoch um die Etablierung von Homeoffice bzw. mobilem Arbeiten und die damit einhergehende Veränderung von Arbeitsplatzkonzepten. Die Schlussfolgerungen reichen vom Abgesang auf das Büro bis hin zu Forderungen nach mehr dezentralen und wohnortnahen Büroflächen. Unsere Herbstprognose hat daher den elementaren Zusammenhang von gesamtwirtschaftlicher Entwicklung und dem Zustand des Büromarktes in den Fokus der Betrachtung gerückt.

Die deutsche Volkswirtschaft weist ein ambivalentes Bild auf: Der sehr robusten wirtschaftlichen Erholung im dritten Quartal dieses Jahres folgte die zweite Infektionswelle und der damit verbundene Lockdown, dessen Durchschlagskraft auch Anfang 2021 noch völlig offen ist. Diese Unsicherheiten sind über Annahmen (Modellierung des Pandemiegeschehens) in die Büromarktprognose weitgehend eingeflossen. Ihre Auswirkungen werden branchenspezifisch zu spüren sein, von einem Einbruch der Bürobeschäftigten wird derzeit aber nicht ausgegangen. 

Trotz des gesamtwirtschaftlichen Abschwungs und zunächst einer kleinen Seitwärtsbewegung wird die Zahl der Bürobeschäftigten, das zeigt das Chart des Monats Januar, ab Mitte des Jahres 2021 wieder ansteigen. Das erwartete Wachstum für die kommenden fünf Jahre liegt jedoch mit rund 1 % p. a. deutlich unter den Werten, die in den vergangenen fünf Jahren erreicht wurden. Hier lag der Durchschnitt bei 2,4 %. Bereits 2019 hatten sich die Anzeichen verdichtet, dass diese Entwicklung an Dynamik einbüßt. Die Abkühlung ist somit nicht allein auf die Covid-19-Pandemie zurückzuführen. 

Ansprechpartner: 
Sven Carstensen
Vorstand bei bulwiengesa
carstensen@bulwiengesa.de

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Chart des Monats Mai: Mega-Herausforderung Altgebäude

Rund 95 % der Wohngebäude sind älter als zehn Jahre. Diese bis 2050 in Nullemissionsgebäude umzubauen, verursacht Kopfzerbrechen bei allen Beteiligten
>

Chart des Monats April: Stationärer Einzelhandelsumsatz versus E-Commerce

Von Augenoptik bis Zimmerpflanzen: Für zahlreiche Warengruppen erheben wir Verbrauchsausgaben, u.a. für Auswirkungs- und Risikoanalysen sowie die Standortsuche. Der E-Commerce-Anteil wird auch in Zukunft immer größer, allerdings je nach Warengruppe sehr unterschiedlich
>

Chart des Monats März: Gestiegene Mieten und Betriebskosten belasten Büromieter

Der Anstieg von Mieten und Betriebskosten betrifft alle Immobiliensegmente. So haben sich alleine die Betriebskosten bei Büros in A-Städten seit 2021 um 63 % erhöht. Dies hat die erste gemeinsame Studie "Gesamtmietbetrachtung – Büromarkt Deutschland" mit der BAUAKADEMIE ergeben
>