Laufende Marktbeobachtung Wohnen

US Multifamily Monitor 2. Halbjahr 2025

Während hohe Hypothekenzinsen den Zugang zu Wohneigentum in den USA erschweren, profitiert der Mietwohnungsmarkt von struktureller Nachfrageverlagerung. Gleichzeitig deutet der massive Rückgang der Bautätigkeit auf eine mittelfristige Angebotsverknappung hin.

Der US-Mietwohnungsmarkt durchläuft eine Strukturverschiebung: Während hohe Hypothekenzinsen und gestiegene Kaufpreise den Zugang zu Wohneigentum erschweren, verlagert sich die Nachfrage zunehmend in den Mietsektor. Gleichzeitig ist die Neubautätigkeit seit dem Höchststand 2022 um 67 Prozent zurückgegangen – ein klares Signal für eine bevorstehende Angebotsverknappung.

Der aktuelle US Multifamily Monitor analysiert die zyklische Positionierung des Marktes vor dem Hintergrund politischer Weichenstellungen, veränderter Finanzierungsbedingungen und demografischer Trends. Die Studie zeigt auf, wie sich die Kombination aus stabiler Nachfrage, sinkenden Leerständen und rückläufiger Bautätigkeit auf Mietpreisentwicklungen und Investmentchancen auswirkt.

Schwerpunktthemen:

  • Volkswirtschaftliche Rahmenbedingungen und Fed-Politik
  • Die Housing Crisis: Eigentumskrise statt Wohnungskrise
  • Nettoabsorption und Leerstandsentwicklung
  • Kapitalisierungszinsen und Transaktionsvolumen
  • Marktperspektiven für institutionelle Investoren

Eine Publikation von bulwiengesa in Zusammenarbeit mit GAR German American Realty GmbH.

Downloads

Ansprechpartner: 
Felix Embacher
felix.embacher@bulwiengesa.de
Tel.: +49 89 23 23 76 22

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Deutsche Innenstädte zeigen bemerkenswerte Stabilisierung

Die deutschen Innenstädte haben sich nach Jahren tiefgreifender Veränderungen deutlich stabilisiert. Das zeigt der aktuell veröffentlichte Highstreet Report 2025, den bulwiengesa zum sechsten Mal in Folge im Auftrag der Columbia Threadneedle erstellt hat und dafür die Entwicklung der A-Lagen in 100 deutschen Städten analysiert
>

Logistikmarkt 2025: Robuste Entwicklung trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten

Der deutsche Logistikimmobilienmarkt zeigt sich auch 2025 bemerkenswert widerstandsfähig. Während andere Assetklassen unter konjunkturellen Eintrübungen und geopolitischen Spannungen leiden, behauptet sich die Logistikbranche mit stabiler Nachfrage und steigenden Fertigstellungsvolumen. Dies sind zentrale Erkenntnisse unserer aktuellen Studie „Logistik und Immobilien 2025", die wir gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern BREMER SE, GARBE Industrial und Savills erstellt haben
>

Wohnwetterkarte 2025: Die Metropolen heizen sich wieder auf

Die siebte Ausgabe der Wohnwetterkarte von bulwiengesa und BPD zeigt eine markante Trendwende am deutschen Wohnungsmarkt: Nach Jahren der Suburbanisierung kehrt die Nachfrage in die Metropolenzentren zurück
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

Highstreet Report 2025

Der Highstreet Report 2025 für CT Real Estate Partners beleuchtet zum sechsten Mal die Besatzstrukturen 100 deutscher Highstreets.
>

BF.Quartalsbarometer Q3/2025

Positive Anzeichen für die zweite Jahreshälfte
>

US Multifamily Monitor 1. Halbjahr 2025

Wie wirkt sich die neue US-Politik auf Immobilienmärkte aus? Unser aktueller Report analysiert Markttrends, Zins- und Mietentwicklungen sowie die Rolle der Fremdfinanzierung im US-Multifamily-Sektor.
>