US Multifamily Monitor 2. Halbjahr 2022

Ein Marktreport von bulwiengesa für GAR German American Realty GmbH

>
Foto: unsplash

Investorenstudie

Für Akquireal haben wir die Ankaufsprofile von Immobilieninvestoren analysiert.

>

Die 5 %-Studie 2022 – wo investieren sich noch lohnt

bulwiengesa hat zum achten Mal die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert.

>
The fear-mongering in public discussions does not make it easy to keep a cool head. After many overheated real estate years, now comes the "back to normal".
Foto: unsplash

No Panic!

Die Zäsuren in der Weltwirtschaft wirken auf den Immobilienmarkt. Dabei steigen bereits seit Ende 2021 die Inflationsraten und es wurde offensichtlich, dass die laxe Geldpolitik schnell ein Ende würde finden müsse. Vor undifferenzierten Crash-Szenarien indes sollten wir uns hüten

>

Chart des Monats Juli: Ruhrgebiet gegen den Trend

Deutschlandweit steht der Markt für Projektentwicklungen auf dem Prüfstand. Dennoch steigt das Projektentwicklungsvolumen im Ruhrgebiet zwischen 2020 und 2022 um rund 7 % – und noch sind auch die Pipelines voll

>
Rund zwei Drittel der untersuchten Fonds investieren in Wohnimmobilien mit ESG-konformen Nutzungen.
Foto: Unsplash

Kurzstudie ESG-Fonds: Vor allem Wohnimmobilien gesucht

Wir haben 20 nachhaltige Immobilienfonds mit Investmentfokus Deutschland analysiert, die in den vergangenen 24 Monaten aufgelegt wurden. Ergebnis: Ohne ESG ist kaum mehr ein Fondsprodukt verkäuflich. Wohnimmobilien spielen die wichtigste Rolle

>
Ganz vorne im Robusheits-Ranking: Heidelbergs Büros in Peripherie- und City-Rand-Lagen
Foto: Shutterstock

Büromarkt-Studie: Sekundärlagen besonders krisenfest

A-Stadt mit A-Lage ist nicht immer die Antwort: Dort sind Top-Büroimmobilien begehrt und teuer, aber trotzdem nicht immer robust gegen Verwerfungen in Krisenzeiten. Das zeigen wir in einer gemeinsamen Studie mit BNP Paribas REIM

>
Das Frühjahrsgutachten übergibt der ZIA an die Politik, 2022 an Klara Geywitz, Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.
Foto: Pixabay

Sechs Empfehlungen für Wirtschaftsimmobilien

Als „Immobilienweise“ haben wir für das Frühjahrsgutachten Büro-, Unternehmens-, Logistik- und Hotelimmobilien beleuchtet. Und sechs Empfehlungen für Politik und Wirtschaft ausgesprochen. Gleich drei dieser Empfehlungen haben mit Nachhaltigkeit zu tun

>

Chart des Monats März: Die Büro-Liebe

Die Rahmenbedingungen am Kapitalmarkt haben sich 2021 kaum geändert. Private und institutionelle Investoren suchen weiterhin nach risikoadäquaten Anlagemöglichkeiten. Deutsche Wirtschaftsimmobilien waren erneut sehr gefragt – und der Abgesang auf das Büro hat sich aus Investoren- und Nutzersicht nicht bewahrheitet

>
Manchmal kann Homeoffice herausfordernd sein. Büros als Arbeitsorte sind weiterhin gefragt.
Foto: Shutterstock

Homeoffice ist nicht aller Büros Ende

Die Pandemie wirkt sich auf den Büroimmobilienmarkt aus – nur wie? Oft steht in den Diskussionen das Thema Homeoffice und die Veränderung von Arbeitsplatzkonzepten im Fokus. Dabei wiegen andere Faktoren schwerer

>