Ansicht RIWIS Standortreports

Kooperation von bulwiengesa und on-geo

Die bulwiengesa AG und die on-geo GmbH gehen eine strategische Partnerschaft ein, um Immobilienbewertern einen noch einfacheren Zugang zu fundierten Marktdaten zu bieten.

>

Unternehmensimmobilien 2024: Stabilität trotz Zurückhaltung am Investmentmarkt

Trotz schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen zeigt sich der Markt für Unternehmensimmobilien in Deutschland widerstandsfähig. Der aktuelle Marktbericht der INITIATIVE UNTERNEHMENSIMMOBILIEN, der von bulwiengesa erstellt wurde, offenbart: Während sich Investoren noch zurückhalten, bleibt die Nachfrage nach Flächen stabil – mit regionalen und segmentbezogenen Unterschieden.

>
Projekt FUHUB in Berlin von Entwickler Driven

Gesundheitsimmobilien im Fokus: Stabilität in bewegten Zeiten

Während der gewerbliche Immobilienmarkt weiter unter konjunkturellen Unsicherheiten leidet, rücken alternative Assetklassen verstärkt in den Fokus. Wir haben den aktuellen Marktbericht für die Berliner Sparkasse erstellt. Dieser beleuchtet insbesondere das Potenzial von Gesundheitsimmobilien, mit Fokus auf Labore sowie Ärztehäuser / Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

>
ZIA übergibt Frühjahrsgutachten der „Immobilienweisen“ an Bundesbauministerin Geywitz

Es geht aufwärts – im Schneckentempo

Im diesjährigen Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen analysieren wir erneut Wirtschafts-, Büro- und Logistikimmobilien, Corporate Real Estate sowie Hotelimmobilien. Unsere Analysen und daraus abgeleiteten Empfehlungen stützen den vorsichtigen Aufwärtstrend der Branche

>

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt Logistik gefragt

Die Fertigstellungszahlen von Logistikimmobilien steigen wieder, und zumindest in etablierten Lagen ist auch die Nutzer- und Investmentnachfrage stabil. Die zehnte gemeinsame Studie „Logistik und Immobilien“ mit BREMER, GARBE und Savills analysiert den Markt und zeigt aktuelle Entwicklungen

>
"Der ideale Ansatz wäre es, Unternehmensimmobilien gleich so zu konzipieren, dass eine Integration von Life-Science-Nutzern grundsätzlich möglich ist." Hendrik Staiger, BEOS AG

Life-Science-Immobilien: „neue“ Assetklasse für Spezialisten

Die Nachfrage nach spezialisierten Gebäuden, die Laborforschung, Produktion und Büroarbeit vereinen können, wächst stetig. Das neue Spotlight der INITIATIVE UNTERNEHMENSIMMOBILIEN beleuchtet das komplexe Segment der Life-Science-Immobilien

>
Wechselhaftes Wetter in Frankfurt – tatsächlich war das der Blick von der Terrasse bei ADVANT Beiten bei der Präsentation der Studie vor rund 100 Interessierten.

Fünf Prozent Rendite selbst für Core-Immobilien nicht mehr illusorisch

Die „5 % Studie – wo investieren sich noch lohnt“ feiert Zehnjähriges. Seit der Erstausgabe hat der deutsche Immobilienmarkt seinen Ruf als sicherer Anlage-Hafen ramponiert. Höhere Renditen sind nun selbst für Top-Immobilien in Sichtweite, sogar Wohnimmobilien sind zunehmend wieder eine rentierliche Anlageklasse. Der Markt ist so spannend wie lange nicht mehr

>
Der Dortmunder Hafen ist ein Industrie- und Logistikstandort von internationaler Bedeutung. Insgesamt sind 2023 in Dortmund ca. 80.000 qm neue Logistikflächen entwickelt worden.

Gewerbeimmobilien im Ruhrgebiet: ein Resümee

Die Immobilienkrise trifft das Ruhrgebiet nicht so hart wie andere Metropolen. Für den halbjährliche Bericht zum gewerblichen Immobilienmarkt haben wir im Auftrag der Wirtschaftsförderung Business Metropole Ruhr Daten und Projekte von 53 Städten und Gemeinden ausgewertet

>

„Die Talsohle wird durchschritten“

Im Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen analysieren wir traditionell Wirtschaftsimmobilien. Diese sind nicht über einen Kamm zu scheren, das machte Sven Carstensen bei der Vorstellung des Gutachtens klar. Acht Thesen verdeutlichen aktuelle Potenziale in den Immobilienmärkten

>

Logistikimmobilien: Energetische Anforderungen verlängern kaum die Bauzeiten

Eine neue Auswertung im Rahmen der Studie „Logistik und Immobilien 2023“ zeigt: Die in den letzten Jahren stark gestiegenen energetischen Anforderungen haben kaum Auswirkung auf die Bauzeiten. Etwas anderes ist entscheidend

>