Magazin

Hintergrund, Einzelhandel

„Im Bestand zu bleiben ist weniger Verschwendung"

In einem gemeinsamen Webinar mit Union Investment haben unterschiedliche Akteure diskutiert: Wann machen Transformationsprojekte Sinn? Denn allen ist klar, dass niemand nur noch auf Neubau setzen kann. Aber die Hürden bereiten Kopfzerbrechen
>

Einzelhandel

Shoppingcenter: Was denken die Kunden?

In den Corona-Jahren mussten sich viele Center-Eigentümer vor allem um ihre Mieter kümmern. Nun strömen endlich wieder Kauflustige. Gerade jetzt sind Kundenresponse-Analysen sinnvoll, weil vieles im Umbruch ist. Hier einige Befragungsergebnisse
>

Einzelhandel

Wie geht’s dem Einzelhandel?

Der Einzelhandel erlebt nach Corona nicht die ersehnte Erholung, im Gegenteil: Das Konsumklima ist im Keller. Erstmals ist auch der Onlinehandel nicht mehr der natürliche „Krisengewinner“. Das zeigt der aktuelle Hahn Report, für den wir die konjunkturellen Bedingungen betrachtet und zahlreiche Branchen analysiert haben
>

Hintergrund, Büro, Wohnen, Logistik & Industrie, Einzelhandel

Mehr Daten für Mutige

BWL-Vorlesung, erstes Semester: Transparente Märkte funktionieren für alle Akteure besser. Warum scheint das nicht für den deutschen Immobilienmarkt zu gelten? Die Initiative Comparables will das ändern – und konnte zwischen 2018 und 2020 bereits acht Prozent des gesamten institutionellen Transaktionsvolumens abbilden. Nun legt sie ihren ersten Marktreport vor. Eine Zusammenfassung
>

Einzelhandel, Büro, Logistik & Industrie, Wohnen

Prognosen für deutsche Immobilienmärkte

Zweimal im Jahr veröffentlichen wir Prognosen für die Gesamtwirtschaft und die Immobilienmärkte. In einem Kunden-Webinar haben wir skizziert, was das für die Segmente Wohnen, Büro, Handel und Logistik bedeutet. Deutlich wurde: Nicht nur „harte“ Konjunkturdaten, auch die großen, gesellschaftlich relevanten Themen der nächsten Jahre wirken massiv auf die Immobilienmärkte
>

Einzelhandel

Discounter im Wettstreit: Aldi versus Lidl

Der eine wächst sehr stark, der andere profitiert vordergründig kaum von den Umsatzanstiegen der Discounter während der Corona-Zeit. Warum? Das haben wir im aktuellen Retail Real Estate Report für die Hahn Gruppe herausgearbeitet
>

Büro, Wohnen, Einzelhandel, Logistik & Industrie

Beständig bis verzweifelt

Scheinbar kann nichts den heimischen Immobilienmarkt erschüttern – Deutschland ist und bleibt the place to be für Investoren. Vor allem Wohnungen, Logistikimmobilien und Büros in Top-Lagen werden beständig bis beinahe verzweifelt nachgefragt. In anderen Segmenten sind die Risikoaufschläge dagegen weiter gestiegen. Die aktuelle 5 %-Studie zeigt die Renditepotenziale
>

Einzelhandel

Wenn Karstadt und Kaufhof schließen …

Eigentümerwechsel, Staatshilfe und neue Ideen haben nicht verhindert, dass Galeria Karstadt Kaufhof 41 Standorte schließt. Immerhin eröffnet die Diskussion um die Zukunft der Innenstädte den Warenhausimmobilien zahlreiche Chancen. Es gilt, unvoreingenommen alle Nutzungen zu prüfen. Ein Kommentar zur Zukunft der Warenhäuser sowie ein Fallbeispiel.
>

Büro, Einzelhandel, Wohnen

Rendite höchstens für Experten

In den meisten Assetklassen ist es noch einmal anspruchsvoller geworden, sichere Renditen zu erzielen, so die aktuelle „5 %-Studie“. Sogar bei traditionell häufig gehandelten, stabilen Assetklassen wie Büroimmobilien in A-Städten haben sich Risiko- und Renditespreizung enorm vergrößert. In einem Webinar haben wir die wichtigsten Ergebnisse für die Segmente Wohnen, Büro und Einzelhandel bereits vor Erscheinen der Studie im April vorgestellt
>

Einzelhandel

Die große Transformation – welche Nutzungen machen Handelsimmobilien resilienter?

wäre für ein Hotel, ein City-Logistik-Lager, Senioren- oder Studentenwohnungen oder kleinere Produktionen. In einem gemeinsamen Webinar mit Union Investment wurden Möglichkeiten und Herausforderungen von Mixed Use aufgezeigt. Eine Zusammenfassung
>