Freiflächen sind nur begrenzt verfügbar. Ihre Nutzung durch PV-FFA sollte daher effektiv und unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Ansprüche erfolgen.

Täglich relevanter: Wertermittlung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen

Die Wertermittlung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen erfordert eine detaillierte Analyse verschiedener Rahmenbedingungen. Die (künftigen) Erträge zu ermitteln, ist alles andere als trivial. Wir haben die wichtigsten Faktoren aufgeführt

>

Bewertungen von Projektentwicklungen in schwierigen Zeiten

Das Geschäftsumfeld für Projektentwickler ist zur Zeit besonders herausfordernd. Dies zeigt sich auch bei der Wertermittlung von Projektentwicklungen, die auf Grundlage der aktuellen Marktbedingungen erfolgen und somit niedrigere Werte als vor der Krise ergeben

>
Kitas sind zu einem attraktiven "Asset" für institutionelle Investoren geworden. Der langfristige Cashflow gilt als sicher.

Welchen Wert hat die Kita?

Bei den Gutachterinnen und Gutachtern unserer Tochtergesellschaft bulwiengesa appraisal werden zunehmend Wertermittlungen von Kindertagesstätten nachgefragt. Für die Öffentlichkeit klingt das nach einem ungewöhnlichen Investment. Doch die Immobilien mausern sich insgeheim zu einer neuen Assetklasse

>
Die Ermittlung der Bodenrichtwerte ist in Deutschland noch immer nicht einheitlich geregelt. Das macht die Wertermittlung schwierig.

Novellierung des Wertermittlungsrechts verzögert

Das Regelwerk der Immobilienwertermittlung in Deutschland wird novelliert. Eigentlich sollte die ImmoWertV Anfang 2021 in Kraft treten. Weil dringend gebotene Innovationen fehlten, verhinderte das die Fachöffentlichkeit mit massiven Protesten. Der Geschäftsführer der bulwiengesa appraisal ist am Verfahren beteiligt und gibt Einblick

>