Herbstprognosen 2025: Wirtschaftspolitische Unsicherheit belastet - Immobilienmärkte zeigen differenzierte Erholung


Büro Wohnen Logistik & Industrie Einzelhandel
18.11.2025 Autor/en: Robin Cunningham, Felix Embacher

Zum zweiten Mal in diesem Jahr hat bulwiengesa umfassende Prognosen zur Entwicklung der Immobilienmärkte in Deutschland veröffentlicht - basierend auf volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Analysen aus der hauseigenen Immobiliendatenbank RIWIS. Die aktuellen Herbstprognosen wurden am 18. November 2025 in einem Webinar vorgestellt.

Die deutsche Immobilienwirtschaft zeigt sich robust trotz wirtschaftspolitischer Unsicherheit auf Krisenniveau. Das belegen die aktuellen Herbstprognosen 2025 von bulwiengesa vom 18. November.

Die wichtigsten Erkenntnisse:

Wohnen profitiert von Knappheit Der Wohnungsmarkt bleibt der Lichtblick: Durchscnittsmieten steigen kontinuierlich auf über 21 Euro/qm in A-Städten bis 2029. Der Tiefstpunkt bei Baustarts ist erreicht, die Sonder-AfA zeigt Wirkung. In mehr als jedem zweiten Forward Deal sind geförderte Wohnungen enthalten.

Büro: Qualität entscheidet Leerstände steigen 2025 auf über 8 % in A-Städten. "Flight to Quality and Location" prägt den Markt. Zentrale, energieeffiziente Flächen bleiben stark nachgefragt, Spitzenmieten steigen bis 2029 auf über 46 Euro/qm.

Logistik mit zuversichtlichem Ausblick Die Flächennachfrage steigt um 10 % auf 4,3 Mio. qm. Ab 2026 werden Impulse aus dem Defense-Sektor und durch asiatische Unternehmen erwartet. Mieten steigen moderat weiter, auf dem Transaktionsmarkt nimmt die Aktivität zu – Zeichen für zurückkehrendes Anlegervertrauen.

Einzelhandel stabilisiert sich Nach Jahren der Korrektur: Spitzenmieten in Top-Lagen stabilisieren sich, Leerstandsquoten in Highstreets steigen nicht weiter. Optimismus für 1A-Lagen kehrt zurück.

Positives Signal: Die Immobilienfinanzierung erholt sich. Das BF-Quartalsbarometer erreichte mit -7,04 den höchsten Wert seit Anfang 2022.

 

Die Aufzeichnung des Webinars finden Sie HIER.

Ansprechpartnerin: Birgit Haase, Leitung Unternehmenskommunikation und Marketing, birgit.haase@bulwiengesa.de

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Bestandstransformation nimmt Fahrt auf: Nachhaltigkeit wird zum Standard

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Die Transformation des deutschen Bürobestands gewinnt weiter an Bedeutung. Der heute vorgestellte dritte apoprojekt-Bestandskompass von bulwiengesa zeigt einen deutlichen Trend zur nachhaltigen Bestandserneuerung – trotz herausfordernder Marktbedingungen
>

Die versteckten Kosten: Wenn Betriebskosten zur "zweiten Miete" werden

Die Gesamtmietbelastung für Büroimmobilien in deutschen A-Städten ist seit 2016 drastisch gestiegen. Während die Aufmerksamkeit meist den Kaltmieten gilt, entwickeln sich die Betriebskosten zum entscheidenden Kostentreiber. Das zeigt die neue Gesamtmietbetrachtung von bulwiengesa in Zusammenarbeit mit der Bauakademie Unternehmensgruppe
>

Wenig Bewegung am deutschen Immobilienmarkt

Zum elften Mal präsentiert bulwiengesa die umfassende Analyse der deutschen Immobilienmärkte. Die Ergebnisse der diesjährigen 5% Studie zusammen mit ADVANT Beiten zeigen: Der deutsche Immobilienmarkt ist von einer weitgehenden Stagnation geprägt. Parallel dazu gewinnen Nischensegmente an Attraktivität. Der Markt belohnt zunehmend professionelles Asset-Management und Spezialkenntnisse – ein Trend, der die Spreu vom Weizen trennt
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

US Multifamily Monitor 2. Halbjahr 2025

Während hohe Hypothekenzinsen den Zugang zu Wohneigentum in den USA erschweren, profitiert der Mietwohnungsmarkt von struktureller Nachfrageverlagerung. Gleichzeitig deutet der massive Rückgang der Bautätigkeit auf eine mittelfristige Angebotsverknappung hin
>

Die 5 %-Studie 2025 – wo investieren sich noch lohnt

bulwiengesa hat zum elftern Mal die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert.
>

Kurzstudie Gesamtmietbetrachtung Büromarkt Deutschland 2025

Die versteckten Kosten: Wenn Betriebskosten zur "zweiten Miete" werden
>