Laufende Marktbeobachtung

BF.Quartalsbarometer Q1/2023

Auch im sechsten Quartal in Folge fällt der Wert des BF.Quartalsbarometers. Im Q1 2023 lautet der der neue Negativrekordwert -19,44.

Wie schon in den Vorperioden drücken die aktuellen Rahmenbedingungen der Branche aufs Gemüt. Steigende Zinsen und hohe Baukosten sowie die drohenden Risiken von nicht durchfinanzierten Projekten sind nur einige der Herausforderungen, vor denen Finanzierer und die Immobilienbranche stehen. Auch der anhaltende Ukraine-Krieg ist ein weiteres Thema, mit dem sich die Industrie auseinandersetzen muss.

Die Teilnehmer des Panels berichten von stagnierenden bzw. restriktiveren Finanzierungsbedingungen, gleichbleibend schwachen oder sogar abnehmendem Neugeschäft und deutlich sinkenden Kreditvolumina.

Im Q1/2015 war der Barometerwert auf seinem bisherigen Höchststand von 8,11 Punkten.

 

BF.Quartalsbarometer Q1 2023
BF.Quartalsbarometer Q1 20 bis Q1 23

Hintergrund der Erhebung

Die Unsicherheiten der Finanzmärkte und die regulatorischen Änderungen haben in den vergangenen Jahren eine deutlich veränderte Kreditvergabepolitik bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung mit sich gebracht. Damit hat das Thema Kreditvergabe auch in der Immobilienwirtschaft, den Medien sowie der Politik stark an Bedeutung hinzugewonnen. Das Thema wird wichtig bleiben, gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Volatilität am Finanzierungsmarkt.

Um die notwendige Transparenz und eine optimale fachliche Plattform zu schaffen, wird im Rahmen des BF.Quartalsbarometers die aktuelle Stimmung am Markt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen durch die Einschätzungen und Meinungen von Experten der Kreditgeberseite für den Finanzierungsspezialist BF.direkt von bulwiengesa ermittelt. Das BF.Quartalsbarometer führt methodisch das im Jahr 2012 begonnene FAP-Barometer fort.

Auf Basis der beiden Eingangsgrößen – Finanzierungsbasics auf der einen und Markt-Know-how auf der anderen Seite – beantwortet das BF.Quartalsbarometer vierteljährlich:


„Wie ist es derzeit um die Kreditvergabepraxis gewerblicher Immobilienfinanzierer bestellt?“

Im Gegensatz zu anderen Quellen wird hierbei stärker die Meinung ausgewählter Experten der Kreditgeberseite berücksichtigt, um so das spezifische Klima in der Kreditvergabepolitik darzustellen.

Sind Sie Immobilienfinanzierer und möchten am BF.Quartalsbarometer teilnehmen? Gerne nehmen wir Sie auf. Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an oedekoven@bulwiengesa.de. Wir melden uns dann in Kürze bei Ihnen.

Ansprechpartner: 
Felix Oedekoven
oedekoven@bulwiengesa.de
Tel. +49 201 87 46 96 69

Downloads

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Investmentrückgang bei Unternehmensimmobilien um 19 Prozent

Auch an der Assetklasse Unternehmensimmobilien geht die Krise nicht spurlos vorüber. Der Investmentmarkt ist deutlich rückläufig, angemietet wird jedoch mehr. Das zeigt der 18. Marktbericht der INITIATIVE UNTERNEHMENSIMMOBILIEN
>

Runter vom Wachstumspfad?

Logistikimmobilien als Stabilitätsgarant in der Krise – so die Story der letzten Jahre. Was ist noch dran? Klar ist, dass das Mietwachstum auch unter guten Bedingungen begrenzt ist. Und eine „gute Lage“ nicht mehr das ist, was sie mal war
>

Keine Preiswende

Steigende Mieten, unsanierte Eigentumswohnungen, träge Grundstückspreise und Omas Geld: Für ein Interview mit dem Handelsblatt hat Sven Carstensen die Preisentwicklungen am deutschen Immobilienmarkt analysiert. Hier die Zusammenfassung
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

Studie: Gesamtmietbetrachtung Büromarkt Deutschland

bulwiengesa und die BAUAKADEMIE haben Miet- und Betriebskosten analysiert und erstmalig Perspektiven von Investoren und Mietern vereint.
>

bulwiengesa-Immobilienindex 2023

Immobilienindex erneut im Plus, aber auch mit realer Steigerung?
>

Studie: Gefördertes Wohnen als Investment

Eine Studie im Auftrag von INDUSTRIA beleuchtet das Investmentsegment „Gefördertes Wohnen“.
>