BF.Quartalsbarometer Q2/2025
Nach dem Rückgang im Vorquartal steigt der Barometerwert im Q2 wieder leicht an, auf -9,58.
Damit hat sich der Wert seit dem Q4/2024 nur geringfügig verändert und deutet auf relative Stabilität im Finanzierungsgeschäft hin.
Insgesamt wurden die Rahmenbedingungen als stagnierend empfunden, wobei zunehmend von anziehendem Neugeschäft berichtet wurde.
Im Q1/2015 war der Barometerwert auf seinem bisherigen Höchststand von 8,11 Punkten, im Q3/2023 wurde der Tiefststand von -20,22 erreicht.



Hintergrund der Erhebung
Die Unsicherheiten der Finanzmärkte und die regulatorischen Änderungen haben in den vergangenen Jahren eine deutlich veränderte Kreditvergabepolitik bei der gewerblichen Immobilienfinanzierung mit sich gebracht. Damit hat das Thema Kreditvergabe auch in der Immobilienwirtschaft, den Medien sowie der Politik stark an Bedeutung hinzugewonnen. Das Thema wird wichtig bleiben, gerade vor dem Hintergrund der anhaltenden Volatilität am Finanzierungsmarkt.
Um die notwendige Transparenz und eine optimale fachliche Plattform zu schaffen, wird im Rahmen des BF.Quartalsbarometers die aktuelle Stimmung am Markt für gewerbliche Immobilienfinanzierungen durch die Einschätzungen und Meinungen von Experten der Kreditgeberseite für den Finanzierungsspezialist BF.direkt von bulwiengesa ermittelt. Das BF.Quartalsbarometer führt methodisch das im Jahr 2012 begonnene FAP-Barometer fort.
Auf Basis der beiden Eingangsgrößen – Finanzierungsbasics auf der einen und Markt-Know-how auf der anderen Seite – beantwortet das BF.Quartalsbarometer vierteljährlich:
„Wie ist es derzeit um die Kreditvergabepraxis gewerblicher Immobilienfinanzierer bestellt?“
Im Gegensatz zu anderen Quellen wird hierbei stärker die Meinung ausgewählter Experten der Kreditgeberseite berücksichtigt, um so das spezifische Klima in der Kreditvergabepolitik darzustellen.
Sind Sie Immobilienfinanzierer und möchten am BF.Quartalsbarometer teilnehmen? Gerne nehmen wir Sie auf. Schreiben Sie einfach eine kurze E-Mail an nicole.tietze@bulwiengesa.de. Wir melden uns dann in Kürze bei Ihnen.
Ansprechpartnerin:
Nicole Tietze
nicole.tietze@bulwiengesa.de
Tel. +49 30 27 87 68 27
Das könnte Sie auch interessieren
Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.
Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Wo stehen wir wirklich?
Trotz regulatorischer Vorgaben und dem Druck von Finanzinstituten bleibt die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Immobilienwirtschaft eine komplexe Herausforderung. Der neue Marktbericht von bulwiengesa und der Berliner Sparkasse zeigt: ESG ist zwar angekommen, aber die Praxis hinkt den Zielen noch hinterherKein Sommerhoch beim Immobilienklima
Nach dem Rücksetzer im Vormonat verzeichnet das Deutsche Hypo Immobilienklima im August einen erneuten Rückgang. Im Rahmen der 212. Monatsbefragung von rund 1.000 befragten Immobilienexpertinnen und -experten fiel das Immobilienklima um 3,5 Prozent auf nun 92,2 Punkte.Development Monitor mit Fokus Wohnen: Baustarts sinken signifikant
Auf Basis der Daten aus unserem Development Monitor werden die aktuellen Trends auf dem Projektentwicklermarkt beleuchtet und analysiert. Mit unserem neuen Kooperationspartner BFW widmen wir uns dem Fokusthema Wohnungsmarkt. Mehr als 700 Interessierte hatten sich angemeldet. Hier geht es zur Aufzeichnung und ZusammenfassungInteressante Publikationen
Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.