Laufende Marktbeobachtung Wohnen Büro Einzelhandel

bulwiengesa-Immobilienindex 2021

Der bulwiengesa-Immobilienindex 2021 beschreibt zum 45. Mal in Folge die Immobilienpreisentwicklung in Deutschland: Seit sage und schreibe 16 Jahren steigen die Immobilienpreise, 2020 segmentübergreifend um 3,6 Prozent. Selbst der konjunkturelle Einbruch im vergangenen Jahr führt nur teilweise zu sinkenden Preisen. Allerdings schwächt sich das Wachstum bereits seit 2018 ab, im vergangenen Jahr wie erwartet besonders deutlich. Die Daten fließen unter anderem in die Preisindizes der Deutschen Bundesbank ein.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Ohne Pause: bulwiengesa-Immobilienindex steigt seit 16 Jahren
  • Wohnungsmärkte mit deutlichen Preisaufschlägen, Kaufobjekte besonders teuer
  • Homeoffice hat kaum Einfluss auf Büromieten
  • Einzelhandelsmieten sinken inzwischen deutlich
  • Seit 45 Jahren die höchsten Preissteigerungen: München  

Ausführlichere Informationen sind in der Broschüre sowie in der Pressemitteilung verfügbar. Für den Erwerb individueller Auswertungen und Zeitreihen z. B. von einzelnen Standorten und Assetklassen sprechen Sie uns bitte an.

Ansprechpartner: 
Jan Finke
finke@bulwiengesa.de
Tel. +49 201 87 46 96 63
 

Downloads
Dokument
Broschüre642.43 KB
Dokument

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Seniorenimmobilien – jährlich fehlen 26.000 Einheiten

Wer schon in der Situation war, schnell einen Angehörigen unterbringen zu müssen, weiß um die dramatische Knappheit von Plätzen. Bis 2040 werden über 26.000 neue Einheiten im Servicewohnen benötigt – zusätzlich, pro Jahr. Zweifellos braucht es mehr Kapazitäten – aber an den richtigen Orten
>

Datentauscher werden

Wir laden alle Projektentwickler ein zum Datenaustausch – für mehr Transparenz im Immobilienmarkt und für ein aktuelles Unternehmensprofil im Development Monitor. Damit wir keinen Quadratmeter vergessen, Rankings und Profile sitzen, bauen wir bereits seit Jahren auf den direkten Austausch
>

Zeitenwende in der Immobilienbranche?

Wohl kaum jemand hat damit gerechnet, dass wir nach der wirtschaftlichen und geopolitischen Zäsur im Frühjahr 2022 das Jahr ohne große Rezession beenden. Aber ist Deutschland wirtschaftlich noch so kraftvoll, wie es in vielen Augen noch erscheint? Eine volkswirtschaftliche Einschätzung und immobilienwirtschaftlicher Ausblick
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

BF.Quartalsbarometer Q1/2023

Keine Stimmungsaufhellung bei Immobilienfinanzierern
>

Studie: Gesamtmietbetrachtung Büromarkt Deutschland

bulwiengesa und die BAUAKADEMIE haben Miet- und Betriebskosten analysiert und erstmalig Perspektiven von Investoren und Mietern vereint.
>

bulwiengesa-Immobilienindex 2023

Immobilienindex erneut im Plus, aber auch mit realer Steigerung?
>