7. Marktreport der Initiative Micro-Living

Für den Bericht wurden die Betriebsdaten von rund 25.000 Wohneinheiten in 123 Apartmenthäusern aller Qualitätsstufen bundesweit ausgewertet.

>

Chart des Monats Juli: Handelklima erholt sich am besten

Das Deutsche Hypo Immobilienklima ist seit Anfang dieses Jahres volatil. Nach dem Rückschlag im Mai ist nun eine deutliche Erholung sichtbar. Lediglich in Bezug auf das Bürosegment sind die Befragten skeptisch – das liegt jetzt gleichauf mit Handel

>
Für viele sind die Gemeinschaft Gleichaltriger, das Sicherheitsgefühl und barrierefreier Wohnraum wichtige Argumente für einen Umzug.

Halbe Rente

Im Auftrag von CERES haben wir die Kurzstudie „Mietkostenbelastung der Senioren in deutschen Städten“ erstellt. Bei der Gegenüberstellung von Mietkosten und Haushaltseinkommen zeigt sich: Für Servicewohnen bringen alleinstehende Senioren knapp 50 % ihrer Rente auf. Das Nachfragepotenzial ist riesig

>

Gut erholt

Das deutsche Hotelmarktvolumen erreicht Vor-Corona-Niveau. Der Wert investmentrelevanter Hotels in Deutschland, den wir erneut mit Union Investment ermittelt haben, liegt bei 61,6 Milliarden Euro. Das liegt vor allem an gestiegener Auslastung und höheren Zimmerpreisen

>
Wir schließen – für viele, die um ihre Filiale gekämpft haben, ein trauriger Moment.

Galeria-Schließungen sind nicht für alle Innenstädte schädlich

Ende Juni sollen 19 Galeria-Warenhäusern schließen. Die Auswirkungen auf die Innenstädte sind allerdings längst nicht überall gleich, wie unsere interaktive Karte auf Basis von RIWIS-Daten zeigt. Manche Städte stecken das vergleichsweise gut weg, andere ringen sehr um tragfähige Nachnutzungen

>
Wohnimmobilien im Bestand bleiben die beliebteste Assetklasse, die derzeit finanziert wird.

Wie wirkt sich ESG auf die Finanzierbarkeit von Wohnbeständen aus?

Die aktuellen Rahmenbedingungen sind für Finanzierer weiterhin schwierig. Das sagen die befragten Experten des BF.Quartalsbarometer, auch wenn die Bodenbildung nun erreicht scheint. Zu der obigen Frage haben sie unterschiedliche Meinungen

>

Investmentrückgang bei Unternehmensimmobilien um 19 Prozent

Auch an der Assetklasse Unternehmensimmobilien geht die Krise nicht spurlos vorüber. Der Investmentmarkt ist deutlich rückläufig, angemietet wird jedoch mehr. Das zeigt der 18. Marktbericht der INITIATIVE UNTERNEHMENSIMMOBILIEN

>

Runter vom Wachstumspfad?

Logistikimmobilien als Stabilitätsgarant in der Krise – so die Story der letzten Jahre. Was ist noch dran? Klar ist, dass das Mietwachstum auch unter guten Bedingungen begrenzt ist. Und eine „gute Lage“ nicht mehr das ist, was sie mal war

>
Saniert oder unsaniert kaufen? Gerade in Eigentümergemeinschaften kann es schwierig werden, Sanierungen durchzusetzen.

Keine Preiswende

Steigende Mieten, unsanierte Eigentumswohnungen, träge Grundstückspreise und Omas Geld: Für ein Interview mit dem Handelsblatt hat Sven Carstensen die Preisentwicklungen am deutschen Immobilienmarkt analysiert. Hier die Zusammenfassung

>
Möglichst lange zuhause wohnen, das wünschen sich alle Seniorinnen und Senioren. Wenn das nicht mehr möglich ist, beginnt die schwierige Suche nach einer Einrichtung.

Seniorenimmobilien – jährlich fehlen 26.000 Einheiten

Wer schon in der Situation war, schnell einen Angehörigen unterbringen zu müssen, weiß um die dramatische Knappheit von Plätzen. Bis 2040 werden über 26.000 neue Einheiten im Servicewohnen benötigt – zusätzlich, pro Jahr. Zweifellos braucht es mehr Kapazitäten – aber an den richtigen Orten

>