Google – Sanierung und Erweiterung in Eigenregie in München.

Sanierung von Büros – wie ist der Stand?


Büro
04.09.2024 Autor/en: Nicole Tietze

Rund ein Drittel der Büroflächen in den sieben A-Städten ist sanierungsbedürftig. Aber es tut sich was – vor allem dort, wo die Mieten hoch sind. Dies zeigt der erste apoprojekt-Bestandskompass.

Rund 70 % der Büroflächen in den deutschen A-Städten sind vor 2000 entstanden und entsprechen oft nicht mehr den aktuellen ökologischen und sozialen Anforderungen. Für apoprojekt haben wir Büroobjekte bzw. -projekte analysiert, die im Zeitraum 2019 bis 2026 kernsaniert wurden bzw. werden. Herausgekommen ist die erste Ausgabe des apoprojekt-Bestandskompass, der fortan halbjährlich die Sanierungsaktivitäten in den Büromärkten der A-Städte darstellt.

Trotz Krise koppeln sich die Spitzenmieten in den Zentren der A-Standorte aktuell von den Mietpreisentwicklungen der anderen Lagen ab. Sie steigen bzw. verbleiben auf einem hohen Niveau und liegen durchweg über der 30 Euro/qm-Marke. Die teuersten Innenstädte sind dabei München mit 51,50 Euro/qm, gefolgt von Frankfurt/Main (46,50 Euro/qm) und Berlin (44,50 Euro/qm). Da erstaunt es nicht, dass die zentralen Lagen erste Wahl sind für Sanierungen – hier werden aktuell mit 1,7 Mio. qm (67 %) die meisten Flächen saniert.

Generell sieht es nicht schlecht aus: Waren 2019 lediglich 10 % aller Projektentwicklungen Sanierungen von Bestandsgebäuden, sind es aktuell rund 19 %, 2025 und 2026 wird laut der aktuellen Analyse jeweils ein Anteil von über 30 % erwartet. Zwischen 2019 und 2026 wurden bzw. werden rund 2,5 Millionen qm Bürofläche in den A-Städten saniert; 1,25 Millionen qm davon sind bereits fertiggestellt.

Interessant: Fast 40 % des Sanierungsvolumens sind aktuell in Bau, darunter Großprojekte wie die Sanierung der Deutschen Bundesbank-Zentrale in Frankfurt mit 55.000 m².

Aufgrund verschobener Neubauprojekte und dem wachsenden Fokus auf Bestandsimmobilien wird für 2025 und 2026 ein Anstieg der Sanierungen erwartet – insbesondere in zentralen Lagen und bei eigengenutzten Gebäuden. Langfristig werden „Manage-to-Green-Strategien“ die Sanierungstätigkeit weiter antreiben.

 

Hinweis: Die Presseinfo sowie die Studie können Sie auf der Website von apoprojekt kostenfrei herunterladen.

Ansprechpartnerin: Nicole Tietze, Senior Consultant im Bereich Büroimmobilien bei bulwiengesa, tietze@bulwiengesa.de

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Von Büro zu Wohnen: 150.000 Wohnungen in Sichtweite – wenn die Rahmenbedingungen stimmen

Angesichts steigender Leerstände im Bürosektor und anhaltender Wohnungsknappheit rückt ein Thema wieder in den Fokus: die Umnutzung von Büroimmobilien zu Wohnraum. Eine neue Kurzstudie von bulwiengesa im Auftrag der Berlin Hyp AG zeigt das enorme Potenzial – und benennt die Hürden
>

Sanierungsvolumen bei Büros auf Rekordniveau

Zum zweiten Mal haben wir die Sanierungsaktivitäten im Bürosegment in den deutschen A-Städten analysiert. Die neueste Ausgabe des apoprojekt-Bestandskompasses zeigt: Die Bedeutung von Bestandsimmobilien nimmt weiter zu – und mit ihr das Sanierungsvolumen.
>

Es geht aufwärts – im Schneckentempo

Im diesjährigen Frühjahrsgutachten der Immobilienweisen analysieren wir erneut Wirtschafts-, Büro- und Logistikimmobilien, Corporate Real Estate sowie Hotelimmobilien. Unsere Analysen und daraus abgeleiteten Empfehlungen stützen den vorsichtigen Aufwärtstrend der Branche
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

BF.Quartalsbarometer Q1/2025

Aufwärtstrend vorerst ausgebremst
>

Highstreet Report

Der Highstreet Report 2024 für CT Real Estate Partners beleuchtet erneut die Besatzstrukturen 141 deutscher Highstreets.
>

US Multifamily Monitor 2. Halbjahr 2024

Ein Marktreport von bulwiengesa für GAR German American Realty GmbH
>