Wohnwetterkarte 2025: Die Metropolen heizen sich wieder auf
Die siebte Ausgabe der Wohnwetterkarte von bulwiengesa und BPD zeigt eine markante Trendwende am deutschen Wohnungsmarkt: Nach Jahren der Suburbanisierung kehrt die Nachfrage in die Metropolenzentren zurück.
Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick:
Comeback der Großstädte Berlin, München und Hamburg verzeichnen wieder steigende Temperaturen in ihren Zentren, während viele Umlandgemeinden leicht abkühlen. Verantwortlich dafür sind mehrere parallel wirkende Effekte: Sinkende Fertigstellungszahlen (2024: 252.000 statt durchschnittlich 300.000 Wohneinheiten), ein durch fehlende Eigentumsneubildung verengter Mietmarkt sowie höhere Tarifabschlüsse, die urbanes Wohnen wieder tragfähiger machen.
Anhaltend hoher Bedarf Mit rund 440.000 benötigten Wohnungen pro Jahr liegt der Bedarf auf dem Niveau von 2022. Die Methodik der Wohnwetterkarte berücksichtigt dabei neben Ersatz- und Zusatzbedarf auch Nachholbedarf – allerdings graduell verteilt über mehrere Jahre.
Ost-West-Gegensatz verstärkt sich Während ostdeutsche Großstädte wie Leipzig, Dresden und Erfurt weiterhin starke Nachfrage verzeichnen, zeigt sich im ländlichen Raum erstmals eine deutliche Divergenz: Westdeutsche ländliche Regionen erwärmen sich leicht, der kälteste Farbton kommt dort kaum noch vor. Im ländlichen Osten bleibt die Nachfrage hingegen schwach – demographische Effekte werden hier besonders spürbar.
Handlungsempfehlungen Kommunen sollten bereits jetzt antizipieren, dass sich die Probleme der Baukrise auflösen werden und der Wohnungsbau Nachholeffekte zeigen wird. Gerade in nachfragestarken Städten werden perspektivisch Flächen benötigt. Angesichts langer Planungszeiträume ist vorausschauendes Handeln entscheidend.
Mehr erfahren
Die vollständigen Studienergebnisse präsentieren wir auf der Expo Real am 7. Oktober, 15-16 Uhr im Konferenzraum C12 gemeinsam mit unserem Partner BPD und Andreas Beulich vom BFW Bundesverband.
Webinar für alle Interessierten Sie können nicht zur Expo Real kommen? Kein Problem: Am 13. November um 14 Uhr stellen Felix Embacher (bulwiengesa) und Dr. Christian von Malottki (BPD) die Wohnwetterkarte 2025 in einem ausführlichen Webinar vor. Melden Sie sich jetzt an: [Link]
Die interaktive Wohnwetterkarte mit detaillierten Informationen zu allen knapp 11.000 Gemeinden in Deutschland finden Sie unter www.wohnwetterkarte.de
Ansprechpartner: Felix Embacher, Business Owner RIWIS, felix.embacher@bulwiengesa.de und Robin Cunningham, Volkswirt bei bulwiengesa, robin.cunningham@bulwiengesa.de
Das könnte Sie auch interessieren
Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.
Wenig Bewegung am deutschen Immobilienmarkt
Zum elften Mal präsentiert bulwiengesa die umfassende Analyse der deutschen Immobilienmärkte. Die Ergebnisse der diesjährigen 5% Studie zusammen mit ADVANT Beiten zeigen: Der deutsche Immobilienmarkt ist von einer weitgehenden Stagnation geprägt. Parallel dazu gewinnen Nischensegmente an Attraktivität. Der Markt belohnt zunehmend professionelles Asset-Management und Spezialkenntnisse – ein Trend, der die Spreu vom Weizen trenntNachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft: Wo stehen wir wirklich?
Trotz regulatorischer Vorgaben und dem Druck von Finanzinstituten bleibt die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmaßnahmen in der Immobilienwirtschaft eine komplexe Herausforderung. Der neue Marktbericht von bulwiengesa und der Berliner Sparkasse zeigt: ESG ist zwar angekommen, aber die Praxis hinkt den Zielen noch hinterherKein Sommerhoch beim Immobilienklima
Nach dem Rücksetzer im Vormonat verzeichnet das Deutsche Hypo Immobilienklima im August einen erneuten Rückgang. Im Rahmen der 212. Monatsbefragung von rund 1.000 befragten Immobilienexpertinnen und -experten fiel das Immobilienklima um 3,5 Prozent auf nun 92,2 Punkte.Interessante Publikationen
Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.