Marktstudie Transformationsimmobilien
Das Thema „Transformationsimmobilien“ hat durch große Umbrüche im Handel an Brisanz gewonnen. Shoppingcenter, Warenhäuser und Geschäftshäuser sind durch die Digitalisierung einschließlich Onlinehandel und den damit einhergehenden veränderten Kundenpräferenzen in ihrer Nutzungsstruktur stark betroffen. Diesen Umstand sowie die steigenden ESG-Anforderungen haben bulwiengesa und Union Investment zum Anlass genommen, eine gemeinsame Studie zu diesem Thema zu erarbeiten.
In der vorliegenden Studie wird der Markt der Transformationsimmobilien beleuchtet und basierend auf zahlreichen Interviews mit Marktteilnehmer/-innen Schlussfolgerungen über Planungsprozesse, Nutzungsarten, Kommunikation und Kosten gezogen. Fallbeispiele verdeutlichen am Ende der Studie zahlreiche Aussagen. Im Rahmen der Studie werden außerdem neben einer Definition auch Ursachen und Hintergründe, die immobilienwirtschaftliche Relevanz sowie Herausforderungen und Chancen von Transformationsimmobilien herausgearbeitet.
Die Studie (PDF) kann kostenfrei über die Website von Union Investment angefordert werden.
Ansprechpartner:
Ralf-Peter Koschny
koschny@bulwiengesa.de
Tel. +49 40 42 32 22 0
und
Felix Schrader
schrader@bulwiengesa.de
Tel. +49 40 42 32 22 27
Das könnte Sie auch interessieren
Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.
Nachhaltigkeit begünstigt Transformation – eigentlich
Nicht jede Bestandsimmobilie "funktioniert" mehr. Was tun? Abreißen und neu bauen oder transformieren und wiederverwenden? Wir haben rund 200 erfahrene Akteure gefragt und gemeinsam mit Union Investment nun die zweite Marktanalyse zu Transformationsimmobilien veröffentlichtGemischte Risiken
Zweimal jährlich erstellen wir volkswirtschaftliche Prognosen und leiten Kennzahlen für die verschiedenen Immobiliensegmente ab. Demnach treffen die Zäsuren in der Wirtschaft die Segmente Logistik, Wohnen, Büro, Einzelhandel sehr unterschiedlich. Generell ist das Bild nicht so düster, wie es oft transportiert wird. Eine ZusammenfassungWie geht’s dem Einzelhandel?
Der Einzelhandel erlebt nach Corona nicht die ersehnte Erholung, im Gegenteil: Das Konsumklima ist im Keller. Erstmals ist auch der Onlinehandel nicht mehr der natürliche „Krisengewinner“. Das zeigt der aktuelle Hahn Report, für den wir die konjunkturellen Bedingungen betrachtet und zahlreiche Branchen analysiert habenInteressante Publikationen
Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.