Investorenstudie

Für Akquireal haben wir die Ankaufsprofile von Immobilieninvestoren analysiert.

>

Die 5 %-Studie 2022 – wo investieren sich noch lohnt

bulwiengesa hat zum achten Mal die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert.

>
The fear-mongering in public discussions does not make it easy to keep a cool head. After many overheated real estate years, now comes the "back to normal".

No Panic!

Die Zäsuren in der Weltwirtschaft wirken auf den Immobilienmarkt. Dabei steigen bereits seit Ende 2021 die Inflationsraten und es wurde offensichtlich, dass die laxe Geldpolitik schnell ein Ende würde finden müsse. Vor undifferenzierten Crash-Szenarien indes sollten wir uns hüten

>

bulwiengesa-Immobilienindex 2022

Kein Knick, im Gegenteil: Immobilienpreise steigen seit 17 Jahren

>

Prognosen für deutsche Immobilienmärkte

Zweimal im Jahr veröffentlichen wir Prognosen für die Gesamtwirtschaft und die Immobilienmärkte. In einem Kunden-Webinar haben wir skizziert, was das für die Segmente Wohnen, Büro, Handel und Logistik bedeutet. Deutlich wurde: Nicht nur „harte“ Konjunkturdaten, auch die großen, gesellschaftlich relevanten Themen der nächsten Jahre wirken massiv auf die Immobilienmärkte

>

Marktstudie Transformationsimmobilien

Eine Studie von bulwiengesa und Union Investment beleuchtet den Markt für Transformationsimmobilien

>

Studie Stadtquartiere

Corestate und bulwiengesa publizieren Standardwerk für Stadtquartiere in Deutschland

>
Das architektonische Potenzial dieser ehemaligen Lagerhalle hier unschwer erkennbar. Aber rechnet sich der Umbau auch?

Umbau statt Abriss

Transformationsimmobilien können ein zentraler Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität sein. Für unsere Studie haben wir Marktakteure interviewt und zeigen, dass die Transformation von Bestandsgebäuden ein Top-Thema der nächsten Dekaden sein wird. Abriss und Neubau sind bislang meist kostengünstiger als Transformation, aber problematisch im Sinne der Nachhaltigkeit. Das dürfte sich bald ändern

>

Discounter im Wettstreit: Aldi versus Lidl

Der eine wächst sehr stark, der andere profitiert vordergründig kaum von den Umsatzanstiegen der Discounter während der Corona-Zeit. Warum? Das haben wir im aktuellen Retail Real Estate Report für die Hahn Gruppe herausgearbeitet

>