Laufende Marktbeobachtung

bulwiengesa-Immobilienindex 2023

Der bulwiengesa-Immobilienindex 2023 beschreibt zum 47. Mal in Folge die Immobilienpreisentwicklung in Deutschland: Seit nunmehr 18 Jahren steigen die Immobilienpreise. Erschüttert von Krieg, Inflation, Zinsen und Rezessionsängsten sind der Projektentwickler- sowie der Transaktionsmarkt ab dem zweiten Quartal 2022 praktisch zum Erliegen gekommen. Dennoch kann der bulwiengesa-Immobilienindex seinen nominalen Wachstumskurs fortsetzen und unterschreitet den Anstieg des Vorjahres nur geringfügig. Jedoch relativiert der Blick auf die Inflationsrate dieses Ergebnis deutlich.

Die wichtigsten Ergebnisse:

  • Immobilienindex steigt 2022 nominal um 4,4 Prozent und sinkt real
  • Anstieg der Wohnungskaufpreise verlangsamt sich leicht
  • Gewerbegrundstücke bleiben das Zugpferd beim Preisanstieg
  • Erneuter Dämpfer bei 1a-Einzelhandelsmieten

Weitere Informationen sind in der Broschüre sowie in der Pressemitteilung verfügbar. Für den Erwerb individueller Auswertungen und Zeitreihen beispielsweise von einzelnen Standorten und Assetklassen sprechen Sie uns bitte an.

Ansprechpartner: Jan Finke, finke@bulwiengesa.de, Telefon 0201-8746 96-63

Downloads
Dokument

Das könnte Sie auch interessieren

Für unser Magazin haben wir relevante Themen, häufig auf Basis unserer Studien, Analysen und Projekte, zusammengefasst und leserfreundlich aufbereitet. So ist ein schneller Überblick über Aktuelles aus der Immobilienbranche garantiert.

Deutsche Innenstädte zeigen bemerkenswerte Stabilisierung

Die deutschen Innenstädte haben sich nach Jahren tiefgreifender Veränderungen deutlich stabilisiert. Das zeigt der aktuell veröffentlichte Highstreet Report 2025, den bulwiengesa zum sechsten Mal in Folge im Auftrag der Columbia Threadneedle erstellt hat und dafür die Entwicklung der A-Lagen in 100 deutschen Städten analysiert
>

Logistikmarkt 2025: Robuste Entwicklung trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten

Der deutsche Logistikimmobilienmarkt zeigt sich auch 2025 bemerkenswert widerstandsfähig. Während andere Assetklassen unter konjunkturellen Eintrübungen und geopolitischen Spannungen leiden, behauptet sich die Logistikbranche mit stabiler Nachfrage und steigenden Fertigstellungsvolumen. Dies sind zentrale Erkenntnisse unserer aktuellen Studie „Logistik und Immobilien 2025", die wir gemeinsam mit unseren langjährigen Partnern BREMER SE, GARBE Industrial und Savills erstellt haben
>

Wohnwetterkarte 2025: Die Metropolen heizen sich wieder auf

Die siebte Ausgabe der Wohnwetterkarte von bulwiengesa und BPD zeigt eine markante Trendwende am deutschen Wohnungsmarkt: Nach Jahren der Suburbanisierung kehrt die Nachfrage in die Metropolenzentren zurück
>

Interessante Publikationen

Hier finden Sie Studien und Analysen, die wir teilweise im Kundenauftrag erstellt haben oder in Eigenregie auf Basis unserer Daten und Martexpertise. Viele können Sie kostenfrei hier herunterladen und lesen.

US Multifamily Monitor 2. Halbjahr 2025

Während hohe Hypothekenzinsen den Zugang zu Wohneigentum in den USA erschweren, profitiert der Mietwohnungsmarkt von struktureller Nachfrageverlagerung. Gleichzeitig deutet der massive Rückgang der Bautätigkeit auf eine mittelfristige Angebotsverknappung hin
>

Highstreet Report 2025

Der Highstreet Report 2025 für CT Real Estate Partners beleuchtet zum sechsten Mal die Besatzstrukturen 100 deutscher Highstreets.
>

BF.Quartalsbarometer Q3/2025

Positive Anzeichen für die zweite Jahreshälfte
>