Magazin
14.01.2022
Einzelhandel, Büro, Logistik & Industrie, Wohnen
Prognosen für deutsche Immobilienmärkte
Zweimal im Jahr veröffentlichen wir Prognosen für die Gesamtwirtschaft und die Immobilienmärkte. In einem Kunden-Webinar haben wir skizziert, was das für die Segmente Wohnen, Büro, Handel und Logistik bedeutet. Deutlich wurde: Nicht nur „harte“ Konjunkturdaten, auch die großen, gesellschaftlich relevanten Themen der nächsten Jahre wirken massiv auf die Immobilienmärkte09.12.2021
Wohnen
Initiative Micro-Living: Mieten und Auslastung stabil
Für den vierten Marktreport der Initiative Micro-Living (IML) haben wir rund 26.200 Wohneinheiten in 132 Apartmenthäusern unter die Lupe genommen. Mit einiger Mühe konnten die Anbieter Mieten und Auslastung stabil halten. Das liegt auch daran, dass sie kontinuierlich ihre Zielgruppen auf Nicht-Studierende ausweiten08.11.2021
Büro, Wohnen, Einzelhandel, Logistik & Industrie
Beständig bis verzweifelt
Scheinbar kann nichts den heimischen Immobilienmarkt erschüttern – Deutschland ist und bleibt the place to be für Investoren. Vor allem Wohnungen, Logistikimmobilien und Büros in Top-Lagen werden beständig bis beinahe verzweifelt nachgefragt. In anderen Segmenten sind die Risikoaufschläge dagegen weiter gestiegen. Die aktuelle 5 %-Studie zeigt die Renditepotenziale18.10.2021
Wohnen
Massiver Pflegeplatzmangel bis 2040
Eine umfangreiche Studie im Auftrag von Cureus betrachtet erstmals nicht nur demografische Trends, sondern auch den Bestand von Pflegeimmobilien und die Bautätigkeit. Ergebnis: Wenn nicht mehr gebaut wird, fehlen bis 2040 rund 168.000 Pflegeplätze03.10.2021
Hintergrund, Wohnen
Der 5-Sekunden-Preis
Ob unsanierter Altbau in Leipzig, Einfamilienhaus in Miesbach oder ein ganzes Wohnportfolio – unser neues Tool „RIWIS Prospect“ ermittelt in wenigen Sekunden Miet- und Kaufpreise. Der Algorithmus basiert auf knapp 10 Mio. Angebotsdaten, die wir seit 2009 auswerten. In vielen Ländern sind solche hedonischen Preismodelle übrigens längst etabliert und als Wertermittlungsmethode anerkannt20.08.2021
Wohnen
Aufbruch Leipzig
Die Preise in Leipzig steigen, für Eigentumswohnungen etwa haben sie sich innerhalb von fünf Jahren fast verdoppelt. Keine andere Großstadt in Deutschland verzeichnet eine solche Entwicklung. André Adami hat im WELT-Interview über den Leipziger Wohnungsmarkt gesprochen21.06.2021
Wohnen
Micro-Living: Schwierige Zeiten, aktive Investoren
Wer online im alten Kinderzimmer studiert, braucht kein Studentenapartment. Was macht Corona mit der Micro-Living-Branche? Der dritte Marktreport der Initiative Micro-Living zeigt es. Während Mieten und Auslastung erneut sinken, erreicht das Transaktionsvolumen wieder Vor-Corona-Niveau21.05.2021
Wohnen
Wie vor dem Boom: Hotel-Investments brauchen Spezialisten
Wie geht es weiter mit dem Hotelneubau in Deutschland? Von den für 2021 prognostizierten 34.000 Zimmern wurden bis Februar 2021 erst 680 fertiggestellt. Das ergab die Hotelstudie für unseren Kunden benchmark. Die Bauaktivität verlagert sich weiter auf B- und C-Standorte sowie touristisch geprägte Regionen. Auch Longstay-Konzepte profitieren31.03.2021
Wohnen
Geförderter Mietwohnungsbestand sinkt trotz Neubau
Die Zahl der geförderten Wohnungen in Deutschland sinkt stetig. Im unterem Preissegment gibt es oftmals viel zu wenig Wohnungen für die bestehende Nachfrage. In einer Analyse für 26 Städte im Auftrag unseres Kunden Wertgrund haben wir herausgearbeitet, in welchen Metropolen in den kommenden Jahren das Ungleichgewicht am größten ist – denn das ist völlig unterschiedlich10.03.2021
Wohnen