Blick auf Wohnungen in Berlin-Marzahn. Laut Scoring gehört die Hauptstadt zu den Investitionsstandorten mit sehr hohem Potenzial.

Geförderter Mietwohnungsbestand sinkt trotz Neubau

Die Zahl der geförderten Wohnungen in Deutschland sinkt stetig. Im unterem Preissegment gibt es oftmals viel zu wenig Wohnungen für die bestehende Nachfrage. In einer Analyse für 26 Städte im Auftrag unseres Kunden Wertgrund haben wir herausgearbeitet, in welchen Metropolen in den kommenden Jahren das Ungleichgewicht am größten ist – denn das ist völlig unterschiedlich

>
Wohnhochhäuser werden auch in den nächsten Jahren den Frankfurter Wohnungsmarkt prägen.

Wohnen über Frankfurts Wolken: Trend vorbei?

Lange Zeit kannte der Frankfurter Wohnungsmarkt nur eine Richtung: nach oben. Das galt sowohl für die Preisentwicklung als auch für die Gebäudehöhe. Nun wurden drei prominente Wohnhochhausprojekte gestoppt bzw. umgeplant. Doch schon 2019 zeigten sich erste Übersättigungsrisiken

>
Sichere Renditen? Selbst für Profis ist das noch einmal anspruchsvoller geworden.

Rendite höchstens für Experten

In den meisten Assetklassen ist es noch einmal anspruchsvoller geworden, sichere Renditen zu erzielen, so die aktuelle „5 %-Studie“. Sogar bei traditionell häufig gehandelten, stabilen Assetklassen wie Büroimmobilien in A-Städten haben sich Risiko- und Renditespreizung enorm vergrößert. In einem Webinar haben wir die wichtigsten Ergebnisse für die Segmente Wohnen, Büro und Einzelhandel bereits vor Erscheinen der Studie im April vorgestellt

>
Gerade die Stadthotellerie, hier der Frankfurter Hof, sind heftig von der Krise betroffen. Sie leben vor allem von Veranstaltungen und Geschäftsreisenden, von denen viele aus dem Ausland kommen.

Gute Nacht? Hotelprojekte in Deutschland

Kein Tourismus, keine Veranstaltungen, keine Geschäftsreisen – die Stimmung in der Hotelbranche ist düster, die ökonomischen Aussichten unklar. Wie wirkt die Krise auf die unterschiedlichen Sparten? Was passiert mit Projektentwicklungen? Wo investieren die Großen trotzdem, und was ist ihr Plan B? Ein Porträt über eine gebeutelte Branche

>