US Multifamily Monitor 2. Halbjahr 2024

Ein Marktreport von bulwiengesa für GAR German American Realty GmbH

>

Trotz wirtschaftlicher Unsicherheit bleibt Logistik gefragt

Die Fertigstellungszahlen von Logistikimmobilien steigen wieder, und zumindest in etablierten Lagen ist auch die Nutzer- und Investmentnachfrage stabil. Die zehnte gemeinsame Studie „Logistik und Immobilien“ mit BREMER, GARBE und Savills analysiert den Markt und zeigt aktuelle Entwicklungen

>

9. Marktreport der Initiative Micro-Living

Für den aktuellen Marktbericht wurden bundesweit insgesamt rd. 26.700 Wohneinheiten in 123 Apartmentprojekten ausgewertet.

>
"Der ideale Ansatz wäre es, Unternehmensimmobilien gleich so zu konzipieren, dass eine Integration von Life-Science-Nutzern grundsätzlich möglich ist." Hendrik Staiger, BEOS AG

Life-Science-Immobilien: „neue“ Assetklasse für Spezialisten

Die Nachfrage nach spezialisierten Gebäuden, die Laborforschung, Produktion und Büroarbeit vereinen können, wächst stetig. Das neue Spotlight der INITIATIVE UNTERNEHMENSIMMOBILIEN beleuchtet das komplexe Segment der Life-Science-Immobilien

>
Hier ein Blick in "RIWIS Retail Markets", unsere Software-Lösung für die Einzelhandelsanalyse.

30 Jahre bulwiengesa-Verbrauchsausgaben für die Einzelhandelsanalyse

Wie hoch ist die Nachfrage im Einzugsgebiet eines Supermarktes, Shopping- oder Fachmarktcenters, Discounters usw.? Egal ob bestehender Standort oder geplantes Projekt: Für die obligatorische Analyse der Einzugsgebiete haben wir unseren riesigen Datenschatz in der Anwendung „RIWIS Retail Markets“ hinterlegt

>

Der Einzelhandel muss umdenken – nur in welche Richtung?

Der neue „Retail Real Estate Report“ der Hahn Gruppe ist erschienen – ein Klassiker für alle, die sich mit Handelsimmobilien befassen. Seit 2018 wirken wir daran mit und haben erneut die wichtigsten Einzelhandelsbranchen, volkswirtschaftlichen Entwicklungen und Prognosen sowie Trends dargestellt

>
Wechselhaftes Wetter in Frankfurt – tatsächlich war das der Blick von der Terrasse bei ADVANT Beiten bei der Präsentation der Studie vor rund 100 Interessierten.

Fünf Prozent Rendite selbst für Core-Immobilien nicht mehr illusorisch

Die „5 % Studie – wo investieren sich noch lohnt“ feiert Zehnjähriges. Seit der Erstausgabe hat der deutsche Immobilienmarkt seinen Ruf als sicherer Anlage-Hafen ramponiert. Höhere Renditen sind nun selbst für Top-Immobilien in Sichtweite, sogar Wohnimmobilien sind zunehmend wieder eine rentierliche Anlageklasse. Der Markt ist so spannend wie lange nicht mehr

>
Google – Sanierung und Erweiterung in Eigenregie in München.

Sanierung von Büros – wie ist der Stand?

Rund ein Drittel der Büroflächen in den sieben A-Städten ist sanierungsbedürftig. Aber es tut sich was – vor allem dort, wo die Mieten hoch sind. Dies zeigt der erste apoprojekt-Bestandskompass

>

Die 5 %-Studie 2024 – wo investieren sich noch lohnt

bulwiengesa hat zum zehnten Mal die Renditepotenziale der deutschen Immobilienmärkte analysiert.

>
Neubau in Berlin-Treptow: Die STADT UND LAND hat in einem zentrumsnahen Quartier mit sechs Neubauten und insgesamt 137 Wohnungen, zu 50 % öffentlich gefördert, nachverdichtet.

Kurzstudie zur Nachverdichtung im Wohnungsbestand

Zwischen Ärger mit Bewohnern und Chancen auf neue Wohnungen bietet das Thema Nachverdichtung reichlich Diskussionsstoff. In einer Studie für die Berlin Hyp haben wir uns das Potenzial bei den Siedlungen der 1950er- und 60er-Jahre angesehen: Das theoretische Nachverdichtungspotenzial beträgt 625.000 Wohnungen

>